logo caritas

Der Kreiscaritasverband Bad Kissingen organisierte den "Flucht-Truck" von MISSIO.Er steht auf dem Marktplatz in Hammelburg am Dienstag 09.06.2015 und Mittwoch 10.06.2015 jeweils von 08.30 – 16.00 Uhr.

Seit 25 Jahren arbeitet Doris Wehner in der Caritas-Sozialstation, zunächst in Hammelburg und dann in Oerlenbach. In einer kleinen Feierstunde würdigte Geschäftsführer Ludwig Sauer die zuverlässigen und engagierten Dienste der Altenpflegerin.

„Hier im ehemaligen tegut-Gebäude haben wir für unsere Außenstelle eine verträgliche Lösung gefunden – zentral gelegen mit barrierefreiem Zugang, Parkmöglichkeiten und hellen Räumen", hob Emil Müller als Vorsitzender des Kreiscaritasverbandes Bad Kissingen bei der offiziellen Eröffnung hervor. Der kleine Festakt mit kirchlicher Segnung war mit einem „Tag der offenen Tür" verbunden. Viele Gäste nutzten diese Möglichkeit, um Einblicke in die Sozialstation zu gewinnen.

Unter dem Motto „WIR statt ich und du" gehen in dieser Woche zahlreiche ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler in unserem Landkreis und in der ganzen Diözese Würzburg von Haus zu Haus um für die Arbeit der Caritas zu sammeln. Mit dem gesammelten Betrag kann vielen Menschen in Notsituationen schnell und unbürokratisch geholfen werden.

Der Vorstand des Caritasverbandes Bad Kissingen hat Dipl. Betriebswirt (FH) Ludwig Sauer zum 02. Januar 2015 zum neuen Geschäftsführer bestellt. Der Vorsitzende des Vorstandes Emil Müller begrüßte den neuen Geschäftsführer am 02. Januar in der Geschäftsstelle in Bad Kissingen und wünschte ihm viel Erfolg bei der Führung des Caritasverbandes Bad Kissingen.

Ein Rentner auf Streifzug. Cola-Dosen, Plastikflaschen: Cent um Cent sammelt der Mann, was er am Pfandautomaten im Supermarkt zu Geld machen kann. Was treibt Menschen dazu, zwischen dem Abfall der anderen nach Hoffnung zu suchen? Gabriele Morath weiß es. Die Sozialberaterin kennt die Probleme, und die Altersarmut in und um Bad Kissingen ist nur eines davon.

Das Caritas-Kramlädchen besteht seit 25 Jahren. Mit einem >Tag der offenen Tür< am Mittwoch, 24. September 2014 feierte das Caritaskramlädchen dieses Jubiläum.Von 13.00 – 18.00 Uhr war das Lädchen geöffnet und gleichzeitig vor dem Lädchen ein Flohmarktstand aufgebaut.

Würdigung und Dank erhielt Wilhelm Stapper beim Ausscheiden, für sein ehrenamtliches Engagement bei der Caritas- Sozialstation St. Christophorus, in Hammelburg.Die Pflegedienstleitung der Caritas- Sozialstation St. Christophorus, Larissa Stein, bedankte sich für die 5- jährige ehrenamtliche Tätigkeit, die unersetzbaren Wert hat und überreichte einen Präsentkorb.

Dem Kreiscaritasverband ist die Wertschätzung ehrenamtlicher Tätigkeit traditionell sehr wichtig, denn ohne diese Frauen und Männer wäre vieles nicht möglich. Als Anerkennung für das vielfältige Engagement führte der Verband, zum wiederholten Mal, in diesem Jahr einen „Halbtagesausflug“ für seine Ehrenamtlichen durch.

Mit dabei auf dem Hammelburger Herbstmarkt in diesem Jahr, die Caritas- Sozialstation St. Christophorus.Neben diversen Marktständen mit Einkaufsgelegenheit informierten Mitarbeiter der Caritas rund um das Thema Pflege.

Unter dem Motto „WIR statt ich und du“ gehen in dieser Wochezahlreiche ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammlerin unserem Landkreis und in der ganzen Diözese Würzburg von Haus zu Haus um für die Arbeit der Caritas zu sammeln. Mit dem gesammelten Betrag kann vielen Menschen in Notsituationen schnell und unbürokratisch geholfen werden.

Zahlreiche Interessierte und in der Familie selbst betroffene Angehörige kamen zum Informationsstand des Caritasverbandes anlässlich des Welt –Alzheimertages 2014.Christine Unsleber, Pflegedienstleitung der Caritas- Sozialstation St. Marien und Daniela Wehner, Caritas- Fachstelle für pflegende Angehörige, informierten rund um das Thema Demenz. Medizinische Aspekte standen weniger im Fokus. Eher das für Gesunde fremd wirkende, berührende oder auch merkwürdige Verhalten der an Demenz erkrankten Personen wurde hinterfragt.

­