Wir BERATEN und BEGLEITEN Menschen…
…die durch den KONSUM von ALKOHOL, MEDIKAMENTEN und/oder
DROGEN in eine Sackgasse geraten sind.
…die ihr Glück beim SPIELEN suchen und sich „verzockt“ haben.
…die nach INFORMATIONEN und UNTERSTÜTZUNG suchen,
um das eigene KONSUMVERHALTEN kritisch zu überprüfen und bei Bedarf aktiv zu verändern.
…die sich aus einer ABHÄNGIGKEIT befreien möchten und/oder
eine STATIONÄRE THERAPIE anstreben, um wieder KONTROLLE über ihr Leben zurückzugewinnen.
…sowie ANGEHÖRIGE, in deren Umfeld der KONSUM zum Problem geworden ist,
welches den Alltag bestimmt, VERUNSICHERUNG hervorruft und/oder großen LEIDENSDRUCK auslöst.
Unsere Rahmenbedingungen
Unsere Rahmenbedingungen
Unsere Beratung ist …
… vertraulich, weil das Team der gesetzlichen Schweigepflicht unterliegt.
… ergebnisoffen, weil sie die Anliegen und die Eigenverantwortung des/der Klient*in in den Mittelpunkt stellt.
… kostenfrei und somit für jede*n zugänglich.
… freiwillig, weil der Besuch der Beratungsstelle eine freie Entscheidung darstellt.
… unabhängig von Alter, Konfession, Weltanschauung und sozialer Stellung.
Unser Angebot
Unser Angebot
Wir bieten folgende Hilfen an:
- Information über Suchtformen, Abhängigkeit, Hintergründe und Behandlungsmöglichkeiten
- Beratung, Klärung und Motivation für Betroffene und Angehörige
- Psychosoziale Begleitung und Unterstützung in Krisensituationen
- Ambulante Intensivbetreuung von Einzelpersonen, Paaren, Familien und Gruppen
- Vermittlung in Selbsthilfegruppen und in weiterführende Hilfen geeigneter Kooperationspartner
- Vermittlung und Vorbereitung zur stationären Therapie
- Ambulante Suchtnachsorge im Anschluss an die stationäre Therapie
- Online-Beratung (www.caritas-beratung.de)
- Gruppenangebote
Unsere Flyer finden Sie im Downloadbereich
Sie erreichen uns
Sie erreichen uns
Montag bis Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag 8:00 – 12:00 Uhr
offene Sprechstunde montags von 9:00 – 12:00 Uhr
0971 / 7246 – 9200
suchtberatung@caritas-kissingen.de
Die Termine werden mit Ihnen persönlich vereinbart und können für Berufstätige auch am Abend stattfinden.
Onlineberatung
Onlineberatung
Hier können Sie als Hilfesuchende*r von zu Hause aus schnell und unbürokratisch Ihr Problem auch anonym schildern und erhalten von uns online kompetente Beratung.
Außenstellen
Unsere Außenstellen
Bad Brückenau, Ernst-Putz-Straße 4 a, jeden Donnerstag nach Terminvereinbarung
Hammelburg, Von-Hess-Straße 12, jeden Montag nach Terminvereinbarung
Münnerstadt, Klostergasse 6, alle 2 Wochen montags nach Terminvereinbarung
Über uns
Über uns
[v.l.n.r: Marion Albert, Judith Hack (Leitung), Lukas Pfeuffer,
Stefanie Eigner, Sabrina Bauer (Verwaltung)]
Das TEAM der Psychosozialen Beratungsstelle
Wir sind ein multiprofessionelles Team von Berater*innen und verstehen uns als Ansprechpartner*innen für alle, die Schwierigkeiten im Umgang mit Alkohol, Drogen, Medikamenten, Ess-Störungen und/oder Glückspiel haben. Darüber hinaus stellt die Beratung der Angehörigen einen weiteren zentralen Baustein unserer Arbeit dar.
Dabei bieten wir Ihnen eine offene Begegnung, die durch Vertraulichkeit, Wertschätzung und die Akzeptanz individueller Lösungswege geprägt ist, um gemeinsam mit Ihnen nach passgenauen Alternativen zu suchen und neue Handlungsstrategien zu erarbeiten.
Weiterführende Informationen/ Hilfreiche Links
Weiterführende Informationen/Hilfreiche Links
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Downloadbereich
Downloadbereich
Flyer Beratungsstelle
Flyer Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtprobleme
Flyer Angehörigengruppe CO-ALA
Angehörigengruppe Flyer 2025
Flyer STArk sein, STAbil bleiben
Flyer Stark sein stabil bleiben 2025
Flyer Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen Suchtberatung
Datenschutzerklärung
Information zum Datenschutz psychosoziale Beratungsstelle für Suchtprobleme Stand 12 2024
Schweigepflichtentbindung
Schweigepflichtentbindung Einverständniserklärung