logo caritas

Silvia Herrmann wird nach mehr als 26 Jahren als engagierte Mitarbeiterin und später Leiterin der Psychosozialen Beratungsstelle für Suchtprobleme im Caritasverband für den Landkreis Bad Kissingen e.V. in den Ruhestand verabschiedet.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fördervereins konnte auch dieses Jahr die 1. Vorsitzende Theresia Schodorf-Friedrich und der 2. Vorsitzende Philipp Kröckel einen Scheck in Höhe von 6.000 Euro an die Vorständin Frau Anne Hilpert-Böse überreichen, womit die vielen Angebote der Caritas unterstützt werden können.

Der Förderverein des Caritasverbandes Bad Kissingen hat im Rahmen der Mitgliederversammlung, für die nächsten vier Amtsjahre seinen Vorstand gewählt.

Der Caritasverband für den Landkreis Bad Kissingen e. V. trauert um Barbara Stamm, die im Alter von 77 Jahren am Mittwochmorgen nach langer Krankheit in Ihrer Heimatstadt Würzburg verstarb.
Die ehemalige Landtagspräsidentin der CSU war bis heute Ehrenvorsitzende des Diözesancaritasverbandes in Würzburg. Sie setzte sich leidenschaftlich für sozial Benachteiligte ein.

Wir werden uns Dankbar an all Ihr Engagement erinnern.
Möge sie bei Gott den ewigen Frieden finden.

„Integration meets Bad Kissingen“
Am 27.09.2022 von 10.00 bis 15.00 Uhr stellen die Mitarbeiter*innen der Integrationsarbeit in und um Bad Kissingen (der Caritasverband für den Landkreis Bad Kissingen e.V., das Mehrgenerationenhaus Bad Kissingen und das AMIF Projekt des Landratsamtes Bad Kissingen) die vielfältigen Angebote und Facetten der Integrationsarbeit in der Fußgängerzone (Eingang Obere Marktstraße) vor. Den besonderen Rahmen zu dieser Infoveranstaltung bildet die deutschlandweite Aktion „Interkulturelle Woche 2022“.

Auch die Beratungsdienste der Caritas nehmen Bezug zu ihren Tätigkeitsfeldern und freuen sich auf zahlreiche Interessierte.

Tolle Preise warten hinter dem Glücksrad auf ihre Gewinner und eine Bastelstation lädt die Kids zum Spielen und Gestalten im interkulturellen Kontext ein.

 

Caritasvorständin Anne Hilpert-Böse und die Mitarbeiter*innen des Fachbereichs Altenhilfe freuen sich über die Teilnahme von Angehörigen, Senior*innen und Interessierten bei der Aktion „Besuch vor der Tür“.

Die Pandemie mit allen Maßnahmen und ihren Entbehrungen steckt uns allen immer noch in den Knochen. Sich ständig ändernde Gesetze und Verordnungen bedeuten bis heute Einschränkungen. Am 8. September 2022 stimmt der Bundestag über das geänderte Infektionsschutzgesetz ab. 

caritas logo

          Wir suchen Wohnraum!

          ….Denn jeder von uns ist es wert, ein Zuhause zu haben…

 

 

Immer mehr Menschen wenden sich an uns, da sie unter teils sehr schweren Bedingungen keine Wohnung finden.

Wenn Sie Vermieter*in sind und hilfesuchenden Menschen aus aller Welt in Not ein Zuhause ermöglichen möchten, dann wenden Sie sich am besten noch heute an uns unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder telefonisch unter

Tel. 0971/7246 – 9104, Fr. Nathalie Flügel,
Integrationslotsin
für den Landkreis Bad Kissingen

Der Wohnraum sollte zu den aktuellen Mietobergrenzen vermietet werden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und danken Ihnen schon heute für Ihre Unterstützung.

Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen und lassen Sie bei der Umsetzung nicht allein – wir schaffen das gemeinsam!

Um die pflegenden Angehörigen zu unterstützen, zu stärken und zu entlasten, bietet die BARMER das viertägige Kompaktseminar „Ich pflege – auch mich“ im Hotel Ullrich in Elfershausen an. 

Der Caritasverband Bad Kissingen ist Mitglied im Familienpakt Bayern!

Die Bayerische Staatsregierung und die Bayerische Wirtschaft haben sich zur Initiative Familienpakt Bayern zusammengeschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern weiter zu verbessern und Impulse in Unternehmenswelt und Gesellschaft zu setzen.

Der Flyer des RKI gibt Tipps zum Umgang mit dem Corona Virus, ebenso weiterführende Informationen über Links.

Kiliani-Tag der Jugend in der Region Bad Kissingen/Bad Neustadt

Am Samstag, 09. Juli 2022 

läd die kja Main-Rhön und der Pastorale Raum Burkardroth zu einer Fahrradtour mit anschließenden Jugendgottesdienst in spannender Sommer-Atmosphäre ein.

Die näheren Info´s entnehmt bitte der Anlage!

 

 

­