logo caritas

Seit dem 01. September 1999 hält der Caritasverband Bad Kissingen die Fachstelle für pflegende Angehörige vor. Die Angebote sind offen für alle pflegenden Angehörigen, die in der häuslichen Umgebung einen Menschen versorgen und pflegen.

Daniel Schäfner, stellv. Geschäftsführer des Kreiscaritasverbandes Bad Kissingen, bedankt sich recht herzlich bei Herrn Wohlfeil für die Ausstrahlung des Caritas-Spots zur Weltmeisterschaft 2014. Dieser wurde ganz nach dem Motto „Globale Nachbarn - Weit weg ist näher als du denkst“ vor den Deutschlandspielen beim Public Viewing ausgestrahlt.

Als letzte der 4 Caritas- Sozialstationen wurde am 01.08.1979 die Sozialstation St. Veronika in Münnerstadt eröffnet. Es dauerte lange Jahre, bis sich die Station zu dem entwickelte, was sie heute ist. Viele Jahre reichte eine Pflegekraft aus, um die Arbeit abzudecken.

Der Caritasverband für den Landkreis Bad Kissingen öffnete am 06. Juli bei warmen Temperaturen, im Rahmen des Kiliani Sommerfestes der katholischen Herz- Jesu Pfarrei seine Pforten.

Der Kreiscaritasverband Bad Kissingen organisierte den "Flucht-Truck" von MISSIO.Er steht auf dem Marktplatz in Hammelburg am Montag 28.07.2014 und Dienstag 29.07.2014 jeweils von 08.30 – 16.00 Uhr.

Rund 850 Wallfahrer aus Fulda, Baunatal bei Kassel und dem thüringischen Eichsfeld machen wieder inHammelburg Station. Joseph Diegelmann übernachtet dabei seit 35 Jahren immer in der Sozialstation.

Gewappnet für die Pflege eines Angehörigen sind 6 Frauen und ein Mann des kostenlosen Hauskrankenpflegekurses, den die Caritas-Sozialstation St. Marien in Zusammenarbeit mit der Barmer GEK durchführte. Kursleiterin Ingrid Vorndran, Pflegefachkraft in der Caritas-Sozialstation, vermittelte theoretische und praktische Grundkenntnisse und gab zahlreiche Tipps, die die häusliche Pflege erleichtern.

Demenz – 40 Interessierte folgten der Einladung des Pfarrgemeinderats von Wildflecken zu einem Informationsnachmittag über den „Umgang mit Demenz- Kranken“ im Kirchenzentrum. Für diese Pfarreiveranstaltung konnte Christina Szczesniak von der Caritas-Sozialstation als Referentin gewonnen werden. Sie arbeitet dort im ambulanten Pflegedienst.

Gesellschaftliche Veränderungen brachten Anfang der siebziger Jahre eine Neuordnung der traditionell christlichen Gemeindekrankenpflege mit sich. Die Auflösung der Ordensschwestern- Stationen waren für den Caritasverband Anlass, unter der Geschäftsleitung von Hans Full, am 15. Mai 1974, die Caritas- Sozialstation St. Marien einzurichten.

Pflege ist „Job“ rund um die Uhr, bei dem sich Angehörige leicht selbst vergessen. Der erkrankte Mensch steht immer im Mittelpunkt, was häufig zu Konflikten in der Familie, im zwischenmenschlichen Bereich und im Alltag führt.Diesem Thema hat sich bereits vor knapp 15 Jahren der Kreiscaritasverband Bad Kissingen mit dem Angebot der „Fachstelle für pflegende Angehörige“ angenommen.

Die Caritas- Sozialstation St. Veronika in Münnerstadt leistet nicht nur kompetente häusliche Pflege, sondern bietet regelmäßig auch Betreuungsnachmittage für Pflegebedürftige und Demenzkranke an.

Gewappnet für die Pflege eines Angehörigen sind 11 Frauen und ein Mann des kostenlosen Hauskrankenpflegekurses, den die Caritas-Sozialstation St. Marien in Zusammenarbeit mit der Barmer GEK durchführte. Kursleiterin Ingrid Vorndran, Pflegefachkraft in der Caritas-Sozialstation, vermittelte theoretische und praktische Grundkenntnisse und gab zahlreiche Tipps, die die häusliche Pflege erleichtern.

­